+++ Tickmill's Research am Sonntag +++ Die Ölrally steht auf Messers Schneide

Der Ölmarkt steht gerade mächtig unter Druck. Die Entscheidung für eine Richtung ist aktuell so schwierig wie lange nicht mehr. Kursziele in Richtung 150 USD sind nicht ausgeschlossen. Es kommt darauf an, wie sich die Erholung der Weltwirtschaft gestaltet und wie schnell die Ölfördermengen erhöht werden können. Das Potential nach oben ist auf alle Fälle vorhanden. Doch kurzfristig kann auch ein kräftiger Rücksetzer nicht ausgeschlossen werden. Der Katalysator für einen zeitnahen Richtungsentscheid ist derzeit der Russland-Ukraine-Konflikt.
Die Rally hat noch einiges an Potential, aber!
Der klassischeBlick auf den langfristigen Trend im Brent offenbart eindeutig, dass Rally invollem Gange ist und das Potential, gemessen am Ausmaß der vergangenenKorrektur im Wochenchart von 86,68 USD auf 66,37 USD, noch längst nichtausgeschöpft ist. Die Extension der regressiven Phase ergibt ein langfristzielvon gut 106,50 USD für ein Fass der Sorte Brent. Aus technischer Sicht alsonoch genügend Spielraum um Long-Positionen aufzubauen oder die Gewinne derBewegung zu trailen. Das Signal für die Rallyfortsetzung kommt mit Kursenoberhalb des Wochenhochs bei 97,19 USD.

Allerdings dürfen 2Faktoren nicht vergessen werden. Zum ersten läuft die Rally seit 8 Wochenununterbrochen nach oben. Eine Gegenbewegung wird mit jedem Anstiegwahrscheinlicher. Zum zweiten ist die Rally auch von der Angst vorAngegbotsengpässen durch den Russland-Ukraine-Konflikt getrieben. Es ist schwerzu sagen, wie viel der Markt hier bereits eingepreist hat. Doch es ist sehrwahrscheinlich, dass es bei einer Entspannung der Lage zum Abbau einigerHedingpositionen kommen dürfte. In diesem Fall dürften die Preise des Brentunter das Wochentief von 90,44 USD fallen und zunächst Orientierung amAusbruchslevel um die Marke von 86,68 USD suchen.
Der Trend der Rally wurde haarscharf verteidigt

Die Lagebeurteilungim Tageschart offenbart, wie knapp die Rally aus technischer Sicht ihrem Endeentgangen ist. Denn das derzeitige Verteidigungslevel des bullischenTagestrends notiert bei 90,44 USD. Das Freitagstief lag mit 90,51 USD nur knappdarüber. Kursfristig agierende Traderinnen und Trader sollten sich diese Markegenau merken. Denn wenn dieses Level fällt, öffnen sich Tür und Tor fürkorrektive Short-Setups. Die möglichen Ziele auf der Chartunterseite sind anden Pivotlevels der Aufwärtsphase abzulesen. Auf der Agenda dafür stehenzunächst die Level um 85,07 USD, 80,61 USD und 77,10 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.