Die Preise für ein Fass Öl der Sorte BRENT verharren in den letzten Tagen auf hohem Niveau. Aktuell ist unklar, ob es direkt weiter nach oben geht oder die Kurse zeitnah fallen. Anhaltspunkte gibt der Chart für beide Richtungen. An welchen Levels sich die richtungsweisenden Stellen befinden, erfahren Sie in den folgenden Zeilen und der LIVE-Besprechung mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.
BRENT verharrt auf hohem Niveau

Der massive Kurszuwachs im Brent fand vor gut 2 Handelswochen bei 57,37 USD sein zwischenzeitliches Hoch. Seit dem stabilisieren sich die Kurse auf einem recht hohen Level. Die Tatsache, dass es bis dato keine Ausweitung der regressiven Phase in die Chartunterseite gab, zeigt die innere Stärke des Marktes an. Die im Tageschart ersichtliche Korrekturformation eines Dreiecks trägt auf Grund ihrer Verortung einen bullischen Charakter und lässt bei einem Ausbruch mit Kurszuwächsen über das jüngste Zwischenhoch bei 53,37 USD weitere Anstiege in Richtung der 60,00 USD-Marke erwarten. Eine Ausdehnung der Korrektur unter das Dreieck hingegen findet am Ausbruchsbereich bei gut 54,42 USD die nächste Unterstützung im Trendverlauf des Tages.
Kurzfristige Chancen an den Dreiecksseiten

Ein Blick in den kurzfristigen Zeitrahmen des Stundencharts zeigt den korrektiven Verlauf der letzten Handelstage im BRENT. Für die Planung eines Ausbruchsszenarios durch die Chartoberseite ebnen Kurse oberhalb des korrektiven Zwischenhochs bei gut 56,60 USD den Weg zum Trendhoch des Tages bei 57,37 USD. Notierungen unterhalb des Regressionstiefs von 54,45 USD sprechen eher für die Korrekturausweitung in die Preisleiste. Planbare Anlaufmarken sind neben dem im Tageschart ersichtlichen Support das kleine Swinglow der letzten Aufwärtsphase um 53,80 USD, das untergeordnete Ausbruchslevel um 53,25 USD sowie der Schwungbereich um 50,60 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.