Die Ölpreise gehen seit Wochen durch die Decke. Tanken und heizen wird immer Teurer. Wer clever ist, versucht sich durch das Trading im schwarzen Gold einen Ausgleich zu den steigenden Preisen zu erarbeiten. Welche Kursmarken für eine anstehende Korrektur wichtig sind und wo sich sinnvolle Einstiege auf der Long-Seite befinden, lesen Sie in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.
Upside-Potential ist deutlich vorhanden

Eine Spiegelung der letzten Korrekturtiefeim WTI von gut 77 USD bis 62 USD, lässt dem Ölpreisanstieg aus charttechnischerSicht durchaus Spielraum für Preisanstiege über die Marke von 91,00 USD. Dortbefindet sich ebenfalls ein Widerstandslevel, dass zunächst für eine Pause imlangfristigen Kursanstieg sorgen kann. Sollte der Preisanstieg über diesesLevel hinweg erfolgen. Sind Anstiege in die Hochs aus 2011 über 115,00 USDdenkbar.
Diese Topformation müssen Sie auf dem Schirm haben

Doch trotz aller Euphorie über diedeutliche Wertsteigerung des schwarzen Goldes darf das Marktverhalten nicht ausden Augen verloren werden. Denn seit einigen Tagen hängen die Kurse im Bereichvon 80,00 USD fest. Sollte sich auf Wochenbasis eine Abverkaufskerze bilden,stehen die Zeichen zunächst auf Korrektur. Erste Kursziel hierfür lassen sichbereits auf Wochenchartbasis ausmachen. Zu nennen ist die das Ausbruchslevelbei 77,04 USD sowie der Kaufbereich am alten Korrekturhoch bei 74,51 USD.
Diese Korrekturziele gibt der kleine Trendverlauf her

Wer sich auf den Handel einer möglichenKorrektur einlassen möchte oder einen Einstieg aus der Korrektur in denübergeordneten Aufwärtstrend plant, findet im Trendverlauf des 4 Stundenchartssinnvolle Kursmarken für die Planung von Gewinnmitnahmen bzw. Limiteinstiegen.Zu nennen sind hier die Verlaufstiefs des bei 62,05 USD gestartetenBewegungsarms um 75,02 USD, 73,24 USD, 69,57 USD sowie 67,60 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.